Baptistengemeinde Freiburg - Was sind Baptisten?
Die Baptisten gehören zum Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland. Er ist mit ca. 82.000 Mitgliedern in 900 Gemeinden die größte evangelische Freikirche in Deutschland.
Weltweit gehören die Baptisten zu den größten evangelischen Kirchen. Jeden Sonntag gehen ca. 100 Millionen Menschen in baptistische Gottesdienste.
Als Freikirche sind sie unabhängig vom Staat. Es wird keine Kirchensteuer erhoben. Sämtliche Aufwendungen werden aus Spenden und freiwilligen Beiträgen der Mitglieder bestritten.
Unsere Glaubensgemeinschaft gibt es seit dem 17. Jahrhundert. Sie entstand unter englischen Religionsflüchtlingen in Holland, die sich dem Staatskirchentum verweigerten und Gemeinden von Gläubigen bilden wollten. Ihren Namen "Baptisten" (Täufer) erhielten sie von ihren Gegnern, weil sie die Kindertaufe als unbiblisch ablehnten und die Gläubigentaufe praktizierten.
Die erste deutsche Baptistengemeinde wurde 1834 in Hamburg gegründet.
Die Bibel ist die verbindliche Richtschnur für die persönliche Glaubensüberzeugung und praktische Gestaltung des Lebens.
Baptisten wissen sich mit allen anderen christlichen Kirchen im Glauben verbunden und arbeiten mit ihnen vielfältig zusammen.
Gemeindeversammlung am 29. Juni 2025
Gemeindeversammlung u.a. mit Zeugnissen Täuflinge.
Sonntag, 6. Juli 2025
Christopher Rinke, Leiter des Dienstbereichs Mission und Regionalreferent Süd unseres Bundes ist zu Gast und wird an diesem Sonntag predigen.
Taufe am 27. Juli 2025
Taufe am Sonntag, 27. Juli 2025 um 10:00 Uhr
Taufe am 27. Juli 2025
Taufe am Sonntag den 27. Juli 2025 um 10:00 Uhr.
Eine Anmeldung zur Taufe ist bis 15.06.2025 10:00 Uhr beim Pastor möglich.